+86-13915203580

Worauf sollten Sie beim Schmieden von Edelstahl achten?

Home / Nachricht / Branchennachrichten / Worauf sollten Sie beim Schmieden von Edelstahl achten?

Worauf sollten Sie beim Schmieden von Edelstahl achten?

Wichtige Punkte für die Auswahl Schmiedeteile aus Edelstahl


1. Authentische und zuverlässige Materialzusammensetzung

Wichtige Elemente müssen gesichert werden: Bestätigen Sie, dass der Gehalt an Chrom (Cr), Nickel (Ni) und Molybdän (Mo) den Qualitätsanforderungen entspricht (z. B. 316L erfordert ≥2 % Molybdän). Fordern Sie beim Hersteller einen Schmelzbericht an; lehnen „annähernd erfüllende“ Standards ab.
Kohlenstoffarmut ist ein Muss: Stahl mit extrem niedrigem Kohlenstoffgehalt (z. B. 304L) muss einen Kohlenstoffgehalt von ≤ 0,03 % haben, um interkristalline Korrosion zu verhindern.


2. Transparenter und nachvollziehbarer Schmiedeprozess

Temperaturaufzeichnungen müssen überprüft werden: Fordern Sie Heizkurven an und achten Sie dabei genau auf die Schmiedestopptemperatur (z. B. ≥850 °C für 304-Stahl) und die Kühlmethode (Abschrecken mit Wasser/langsames Abkühlen).
Das Schmiedeverhältnis muss ausreichend sein: Die Gesamtverformung muss ≥3:1 betragen, um eine dichte innere Struktur sicherzustellen (metallografische Überprüfung kann angefordert werden).


3. Keine Kompromisse bei der Fehlerkontrolle

Glatte und makellose Oberfläche: Mit bloßem Auge sind keine Risse oder Falten sichtbar; gleichmäßige, strahlend weiße Farbe nach dem Beizen, ohne schwarze Flecken oder Rost.
Interne Fehlererkennung bestanden: Ultraschallprüfbericht entspricht Level II-Standard (keine Fehler φ>2 mm), insbesondere Hochdruckkomponenten erfordern eine 100-prozentige Prüfung.


4. Leistungstests sprechen für sich

Mechanische Eigenschaften sind entscheidend:
Verschleißfeste Teile (z. B. Getriebeplatten): Härteprüfung: Martensitischer Stahl benötigt HRC 48-52, Toleranz ±2.
Tragende Teile (z. B. Ventilkörper): Die Zug-/Streckfestigkeit muss den Auslegungswerten entsprechen (z. B. ≥800 MPa).
Die Korrosionsbeständigkeit muss überprüft werden:
Intergranularer Korrosionstest: Keine Risse nach dem Biegen nach Eintauchen in Kupfersulfatlösung.
Salzsprühtestbericht (wesentlich für Küsten-/Chemieausrüstung).


5. Abmessungen und Passform

Anforderungen an die Präzisionspassung:
Rauheit der Dichtfläche ≤ Ra 3,2 μm (Verhinderung von Leckagen).
Montagepositionstoleranzen werden nach h7/H7 kontrolliert (Schleifen vor Ort vermeiden).
Ausreichender Spielraum für nicht bearbeitete Oberflächen: Behalten Sie eine Bearbeitungsschicht von ≥3 mm bei, um sicherzustellen, dass Fehler entfernt werden können.


6. Herstellerqualifikationen und Garantien

Vollständige Prozesskette: Wir bevorzugen Hersteller mit vollständigen Prozessfähigkeiten von der Stahlerzeugung über das Schmieden bis hin zur Wärmebehandlung und Prüfung.
Klare Rückverfolgbarkeitskennzeichnung: Permanente Stempel auf Schmiedestücken müssen die Güteklasse, die Ofennummer und die Chargennummer der Wärmebehandlung enthalten (alle sind obligatorisch).
Schnelle After-Sales-Reaktion: Eine schriftliche Verpflichtung, innerhalb von 48 Stunden auf Qualitätsprobleme zu reagieren, um Ausfallzeiten der Produktionslinie zu verhindern.