Die Kernvorteile von Edelstahlschmieden
1. Korrosionsbeständige Walzgussteile
Beseitigen Sie Gussfehler: Durch Schmieden werden Poren und Schrumpfung gründlich verdichtet, wodurch Korrosionsdurchbrüche vermieden werden Sandlöcher und Schlackeneinschlüsse in Gussteilen werden in sauren oder alkalischen Umgebungen sofort zu Rostquellen.
Explosive Erhöhung der Korngrenzendichte: Durch das Schmieden werden Körner verfeinert, was zu weniger Verunreinigungen an den Korngrenzen führt—Verbesserung der interkristallinen Korrosionsbeständigkeit im Vergleich zu gegossenem Edelstahl.
2. Hält den harten Arbeitsbedingungen in Bergwerken stand
Stark und zäh: Körner erstrecken sich in Kraftrichtung (Metallströmungslinien) und verdoppeln so die Schlag- und Ermüdungsbeständigkeit.
Beispiel: Geschmiedete Laufräder für Schlammpumpen bieten eine über dreimal längere Lebensdauer des Wasserhammers als gegossene Laufräder.
Beseitigen Sie Spannungsrisskorrosion: Durch das Schmieden werden innere Eigenspannungen eliminiert und Risse unter den kombinierten Kräften von hohem Druck und Korrosion verhindert.
3. Verschleiß- und Korrosionsbeständigkeit
Schmiedeteile aus martensitischem Edelstahl (z. B. 420): Können abgeschreckt und auf HRC 50 gehärtet werden, mit einer Oberfläche, die so hart wie Werkzeugstahl ist.
Bergbauanwendungen: Ventilkerne und verschleißfeste Buchsen zum Transport sandiger Schlämme, die sowohl Verschleißfestigkeit als auch Korrosionsschutz bieten.
Duplex-Edelstahlschmiedeteile (z. B. 2205): Starke Matrix und hoher Chromkorrosionsschutz, speziell entwickelt, um Verschleiß und Korrosion zu bekämpfen.
Bergbauanwendungen: Rührschächte für schwefelreiche Schlämme in Konzentratoren, die sowohl Sulfidkorrosion als auch Erzpartikelerosion ausgesetzt sind.
4. Maximale Sicherheit und Zuverlässigkeit
Geschützt vor Gefahren: Geschmiedete Teile haben eine viel höhere Durchlaufrate bei der Ultraschallfehlererkennung als Gussteile, wodurch versteckte Risse und Schlackeneinschlüsse vermieden werden.
Extremdruckschutz: Geschmiedete Edelstahlventilblöcke für hydraulische Hochdruckstützen haben einen Berstdruck, der 40% höher ist als der von Gussteilen.
5. Langfristige Einsparungen
Stark reduzierter Ersatzteilverbrauch: Geschmiedete Laufräder für saure Schlammpumpen haben eine Lebensdauer, die mindestens doppelt so lang ist wie die von gegossenen Laufrädern, wodurch die jährliche Austauschhäufigkeit um die Hälfte reduziert wird. Keine Ausfallzeiten: Vermeiden Sie ungeplante Ausfallzeiten, die durch plötzliche Korrosionsperforationen von Gussteilen verursacht werden.
Der Unterschied zwischen Edelstahlschmiedeteilen und Edelstahlguss
Edelstahlteile gießen | Geschmiedete Edelstahlteile | Was das im Bergbau bedeutet |
"Poröse Rüstung" (Mikroschrumpfung, Hohlräume, Einschlüsse) | "Versiegelte kugelsichere Weste" (Dichtes, hohlraumfreies Metall) | Gussfehler werden zu Korrosions-Hotspots in saurer Aufschlämmung. Geschmiedetes Metall hinterlässt keine Schwachstellen. |
„Glücksspiele unter Einfluss“ (Zufällige Kornstruktur, spröde Zonen) | „Technische Stoßdämpfung“ (Der gerichtete Kornfluss richtet sich nach der Spannung aus) | Gussteile reißen unvorhersehbar durch Felseinschläge. Geschmiedete Teile biegen sich und prallen zuverlässig zurück. |
„Tickende Bombe bei hohem Druck“ (Interne Fehler konzentrieren Stress) | "Druckerprobte Festung" (Homogene Struktur verteilt Last) | Gegossene Ventile/Pumpen explodieren unerwartet unter Druckspitzen. Geschmiedete Komponenten enthalten Fehler. |
„Nur-Oberflächen-Verteidigung“ (Korrosion beginnt an unterirdischen Defekten) | "Tiefenrüstung" (Gleichmäßige Korrosionsbeständigkeit über den gesamten Querschnitt) | Lochkorrosion dringt schnell in Gussteile ein. Geschmiedete Teile zersetzen sich langsam und vorhersehbar. |
"Ermüdungsroulette" (An versteckten Hohlräumen beginnen Risse) | „Müdigkeitsausdauer“ (Durch Schmieden werden Rissbildungsstellen eliminiert) | Ermüdungsversagen von Gussbauteilen ohne Vorwarnung. Geschmiedete Teile halten jahrzehntelang zyklischer Belastung stand. |