+86-13915203580

Welche Temperatur wird für das Schmieden von Legierungsstahl benötigt?

Home / Nachricht / Branchennachrichten / Welche Temperatur wird für das Schmieden von Legierungsstahl benötigt?

Welche Temperatur wird für das Schmieden von Legierungsstahl benötigt?

Wichtige Punkte zum Schmieden von Temperaturen für Legierungsstahl -Schmiedeteile


1. Der Temperaturbereich variiert je nach Leistung der Legierung stark.
Niedriger Alloy-Stahl: Die Schmiedemperaturen sind relativ hoch (ähnlich wie Kohlenstoffstahl), es ist jedoch eine strenge Temperaturregelung erfoderderlich, um eine Überhitzung zu verhindern.
High-Alloy-Stahl (wie Legierungen mit hohem Chromium und Nickelbasis): Das Schmiedemperaturfenster ist viel schmaler. Ein geringfügiger Anstieg führt zu Burnout, während eine geringfügige Abnahme zu Rissen führt - die Manipulation ist wie ein Drehspiel.


2. "Fire-Through" ist unerlässlich.
Der Billet muss die Zieltemperatur durchgehend gleichmäßig erreichen (allgemein als "Burn-Through" bezeichnet), sonst reißt der Kern während des Schmiedens.
Große Schmiedetiere erhitzen langsamer und erfordern einen schrittweisen Anstieg und Halten. Vermeiden Sie eine schnelle Heizung!


3..
Überhitzung (hohe Temperaturen): Das Kornwachstum wird zu hoch, und das Schmieden wird zu einer "panierten Karotte" - Strömung und Zähigkeit sinken.
Überbrennen (die angegebene Temperatur stark überschreitet): Die Korngrenzen schmelzen, was zu einem Zerbrochenen durch einen einzelnen Schlag (sofort verschrottet). Erfahrungsbasiertes Urteilsvermögen: Beobachten Sie die Flammenfarbe des Stahls im Ofen (hellgelb bis orange-rot ist sicher) unter Verwendung eines Infrarot-Thermometers.


4..
Die Temperatur fällt beim Schmieden unweigerlich ab, und der Hammer muss gestoppt werden, wenn er unter einen kritischen Wert fällt (auch wenn keine Form gebildet wurde).
Konsequenzen einer zu niedrigen Temperatur zur Stoppvorführung:
Das Material wird "hartnäckig" (sein Widerstand gegen Verformungen nimmt dramatisch zu) und macht es anfällig für das Riss während starker Schmieden.
Restspannungen werden induziert, wodurch ein Potenzial für das Knacken entsteht.
High-Alloy-Stähle sind besonders empfindlich (beispielsweise erfordert die Stop-Loting-Temperatur von Hochgeschwindigkeitsstahl eine präzise Kontrolle).


5. Spezielle Legierungseigenschaften
Austenitischer Edelstahl (wie 304): Vermeiden Sie eine längere Exposition gegenüber Carbidausfällen (etwa 800 ° C), da dies die Korrosionsbeständigkeit negativ beeinflusst.
Hochgeschwindigkeits-Werkzeugstahl: Erfordert mehrere inszenierte Erwärmung, um eine ungleichmäßige Mikrostruktur zu vermeiden.
Titan/Vanadium-haltige Legierungen: Anfällig für Oxidation bei hohen Temperaturen, die einen schützenden Atmosphärenofen erfordern.


6. Kühlung: Die Quelle nachfolgender potenzieller Risiken
Vermeiden Sie die Luftkühlung nach dem Schmieden absolut! Insbesondere mit hohem Kohlenstoff-, hochrangige Stähle knackt, wenn sie zu schnell abgekühlt sind. Schlüsselvorgänge:
Betreten Sie eine langsame Kühlgrube (begraben Sie mit Sand/Asbest für die Isolierung).
Oder direkt in den Ofen eingeben, um nachfolgender Abkühlung (Stressabbau).



Aspekt Kritische Überlegungen Folgen der Abweichung
1. Material diktiert Reichweite Low-Alloy-Stähle: Breiterer "sicherer" Bereich (ähnlich wie Kohlenstoffstahl). High-Alloy-Stähle (CR/Ni-reichen, Werkzeugstähle): Extrem schmaler "Sweet Spot" - Präzision obligatorisch. Zu kalt: Cracking. TOO HOT: Getreidewachstum (Schwäche) oder Schmelzen (Schrott).
2. Einheitliche Erwärmung ("Soak") Core & Surface müssen die Zieltemperatur gleichmäßig erreichen. • Große Abschnitte benötigen inszenierte Heizung lang haltet - - Kein Rushing! Kaltkern rissen unter Hammer.
3.. Überhitzung und Verbrennung Überhitzung: Getreidebau → "Matschig", schwaches Metall. Verbrennung: Korngrenze schmelzen → sofortiger Schrott. Katastrophaler Verlust von Kraft/Zähigkeit. Irreversibler Schaden.
4. Die Temperatur "Stop hämmern" Absolute Mindesttemperatur vor dem Knacken steigt. Hochglosen Stähle: Hören Sie auf, viel heißer zu schmieden als Kohlenstoffstahl. Kaltes Metall erzwingen = Risse, hoher Stress, innere Tränen. Sicherheitsrisiko.
5. Legierungsspezifische Fallen Rostfrei (z. B. 304): Vermeiden Sie ~ 800 ° C "Gefahrenzone" oder verlieren Sie Korrosionswiderstand. Hochgeschwindigkeitsstahl: Braucht mehrstufige Heizung. • Ti/V -Legierungen: Oxidieren Sie leicht - braucht abgeschirmten Ofen. Versteckte Schwächen (Korrosion, Sprödigkeit) erscheinen erst später. Verschwendung Material/Anstrengung.
6. Kühlung = Teil des Schmiedens Niemals luftkühle High-Alloy-/Carbon-Stähle! Muss: Langsamer Ofen kühl or Begraben Sie in Isolier von Sand/Asche. Schnelle Kühlung = Garantierte Risse. Verwandelt sich gut in Müll.
Schlachtfeldregeln Langsam einweichen, den Glühen beobachten (Farbe).• High-Alloy? Behandle wie Glas. Zu kalte Kills - Hör auf zu hämmern! Langsam abkühlen lassen oder den Laht ernten. Ignorieren der Wärmekontrolle = garantierte Fehler, Zeit/Geldverschwendung, Sicherheitsvorfälle.