+86-13915203580

Was sind die einzigartigen Eigenschaften des Edelstahlschmiedens?

Home / Nachricht / Branchennachrichten / Was sind die einzigartigen Eigenschaften des Edelstahlschmiedens?

Was sind die einzigartigen Eigenschaften des Edelstahlschmiedens?

Die einzigartigen Fähigkeiten von Schmiedeteile aus Edelstahl


1. Undurchdringliche „Einteilige Rüstung“
Unzerbrechlich: Durch das Schmieden werden Poren und Schwindungen gründlich verdichtet, so dass kein Raum für das Eindringen korrosiver Medien bleibt – Gussteile sind wie Schwämme, Schmiedeteile sind wie feste Barren.
Korngrenzenfestungen: Feinkörnige Struktur und hochreine Korngrenzen verhindern interkristalline Korrosion (ein Krebsgeschwür von Edelstahlguss).


2. Das goldene Gleichgewicht aus Stärke und Zähigkeit
Stark und zäh: Beim Schmieden dehnen sich die Körner in Spannungsrichtung aus (Metallflusslinien), wodurch Folgendes erreicht wird:
Doppelte Schlagfestigkeit: Der Hammersitz eines Bergbaubrechers hält Erzschlägen stand, ohne zu reißen.
Ermüdungsbeständig: Hochdruck-Ventilschäfte können zig Millionen Zyklen von Druckunterschieden aushalten, ohne zu brechen.
Sowohl Steifigkeit als auch Flexibilität: Austenitische Schmiedeteile (z. B. 316L) sind unglaublich robust und widerstehen Verformungen von -196 °C bis 800 °C.


3. Verschleiß- und Korrosionsbeständigkeit
Martensitische Schmiedestücke sind messerhart: Nach dem Abschrecken erreichen sie eine Härte von HRC 55 (z. B. 440C) und eine mit Werkzeugstahl vergleichbare Oberfläche.
Bergbauanwendungen: Ventildichtflächen, die Quarzschlamm transportieren, halten abrasivem Kratzen zehn Jahre lang ohne Leckage stand.
Duplex-Stahlschmiedeteile: Chrom-Molybdän-Legierung mit einer zweiphasigen Struktur, die eine doppelt starke Lösung gegen Verschleiß und Korrosion bietet.
Bergbauanwendungen: Die Rührarme von Flotationsmaschinen widerstehen gleichzeitig Sulfidkorrosion und Schlammerosion.


4. Kaltblütiger Killer unter hohem Druck
Homogene Explosionsbeständigkeit: Keine inneren Defekte, dichte Struktur, Berstdruck über 40 % höher als bei ähnlichen Gussteilen.
Das Lebenselixier des Bergbaus: 500-bar-geschmiedete Ventilblöcke für hydraulische Stützen im Kohlebergbau, zehn Jahre lang ohne Explosionsvorfälle.
Immunität gegen Spannungskorrosion: Durch das Schmieden werden Eigenspannungen beseitigt, sodass in Chlorid-/Schwefelwasserstoffumgebungen keine Risse entstehen.


5. Beständig gegen extreme Umgebungen
Rotglühende 1.000-Grad-Hitze: Schmiedeteile aus Chrom-Nickel-legiertem Stahl (z. B. 310S) behalten ihre Festigkeit bei Temperaturen von bis zu 1.100 °C und wurden speziell für Heißhochofenkomponenten entwickelt.
Absolut beständig gegen extreme Kälte: Austenitische Schmiedeteile mit extrem niedrigem Kohlenstoffgehalt (304L) behalten ihre Schlagzähigkeit auch bei Temperaturen von flüssigem Stickstoff (-196 °C), wie z. B. LNG-Ventilkerne.