Wir müssen den Herstellungsprozess von berücksichtigen Schmiedelungen in Bergbaumaschinen . Handwerkskunst ist der Hauptschritt bei der Umwandlung von Designzeichnungen und idealen Materialien in zuverlässige physische Objekte. Eine unsachgemäße Handwerkskunst kann zu tödlichen Schmiedfehlern führen, auch wenn das Material von guter Qualität ist, was den Anforderungen der harten Bergbaubedingungen nicht erfüllen kann. Im Folgenden sind die Grundgründe für die Betrachtung des Prozesses aufgeführt:
1. Bestimmen Sie die endgültige Leistung des Schmiedens:
Qualitätsqualität: Die Schmiedemethode (freies Schmieden, Schmiedeschmied usw.), Temperaturregelung und Deformation beeinflussen direkt die Richtung der Metallströmungsleitungen, Korngröße und Dichte innerhalb des Schmiedes. Angemessene Prozesse können Gussfehler beseitigen, die Struktur verfeinern und die Festigkeit, Zähigkeit und Müdigkeitsbeständigkeit erheblich verbessern. Eine schlechte Handwerkskunst kann zu einer internen Lockerheit, Rissen oder dem Strafen schneiden und die tragende Kapazität erheblich schwächen.
Leistungskontrolle: Die wichtigsten Wärmebehandlungsprozesse wie das Löschen und Temperieren bestimmen direkt das endgültige Verhältnis von Härte, Festigkeit, Zähigkeit und Verschleißfestigkeit von Schmiedetaten. Jede geringfügige Abweichung in Prozessparametern (Temperatur, Zeit, Kühlrate) kann zu einer unbefriedigenden Leistung führen (z. B. spröde werden, wenn sie zu hart oder bei zu weichem Tragen nicht weich sind), was die Design- - - - - - - und Verwendungsanforderungen nicht erfüllen kann.
2. In Bezug auf die strukturelle Integrität und Zuverlässigkeit:
Vermeiden Sie interne Defekte: Unangemessener Schmiedenprozess (wie niedrige Temperatur, übermäßiges Hämmern) oder unsachgemäße Wärmebehandlung (wie unebenes Erhitzen/Kühlung) können leicht Defekte wie Risse, Falten, weiße Flecken und Überhitzungen oder Überstürze der Struktur innerhalb oder auf der Oberfläche des Verfälschen verursachen. Diese Defekte sind Quellen für Spannungskonzentration und Fraktureingänge unter schweren Belastung und Aufprallbedingungen in Minen, was eine ernsthafte Bedrohung für die Sicherheit der Ausrüstung darstellt.
Gewährleistung der Genauigkeit und Form der Dimension: Die Genauigkeit des Stempeldesigns und die Schmiedengenauigkeit des Schmiedensprozesses beeinflussen direkt die geometrische Form, die wichtigsten Abmessungen und die Anpassungstoleranzen des Schmiedens. Übermäßige dimensionale Abweichung oder nicht standardmäßige Form beeinflusst nicht nur die Montage, sondern kann auch aufgrund unebener Stress während des Dienstes zu frühzeitig Schäden verursachen.
3. Auswirkungen auf die Lebensdauer und Wartungskosten:
Die Grundlage für das Widerstand gegen das Versagen: Die Erlangung einer gleichmäßigen, dichten, hohen und hohen Zähigkeitsmatrixstruktur durch Schmieden und Wärmebehandlung ist die Grundlage für Schmiedeten, um typische Versagensmodi in Minen wie Verschleiß, Auswirkungen und Müdigkeit zu widerstehen. Eine unzureichende Handwerkskunst erschwert es selbst den besten Materialien, ihr Potenzial auszulösen, was zu einer Komponentenlebensdauer weit unter den Erwartungen und häufigen Ersatz- und Herunterfahren führt.
Spannungskonzentration reduzieren: Ein guter Schmiedensprozess kann eine angemessene Stromlinie-Richtung bilden, wodurch die Spannungskonzentration an scharfen Ecken und abrupte Querschnitte vermieden wird. Eine ordnungsgemäße Wärmebehandlung kann Restspannung beseitigen. All dies verzögert direkt die Initiierung und Ausbreitung von Müdigkeitsrissen.
4. Erfüllen Sie die komplexen Funktions- und Serviceanforderungen:
Spezielle Prozessanforderungen: Einige wichtige Schmiedeteile in Bergbaumaschinen (wie die Oberflächenhärtung von Verschleißteilen und eine tiefe Löschung von Schlüsselwellen) können spezielle Schmiedens- oder Wärmebehandlungsprozesse (wie isothermische Schmieden, Induktionshärten, Kohlenhydrate/Nitring usw.) erfordern, um spezifische Leistungsgradienten oder Oberflächeneigenschaften zu erreichen. Die Prozessauswahl muss diesen besonderen Anforderungen entsprechen.
Die Herausforderung großer und komplexer Schmieden: Mit dem Trend von groß angelegten Bergbaugeräten ist der Herstellungsprozess ultra großer Schmieden (z. B. segmentierte Schmieden, große Wärmebehandlungsgeräte, Prozesskontrolle) eine große Herausforderung, um die Konsistenz ihrer internen und externen Qualität zu gewährleisten. Der Prozess muss in der Lage sein, diese Komplexität zu bewältigen.
5. Gleichgewicht zwischen Wirtschaft und Effizienz:
Stellen Sie sicher, dass die erste Passquote: Ausgereife, stabile und kontrollierbare Herstellungsprozesse sind der Schlüssel zur Gewährleistung der ersten Passquote von Schmiedetaten. Instabile Prozesse führen zu hohen Schrottraten und wiederholten Reparaturen, die die Kosten erheblich erhöhen und die Lieferung verzögern.
Maximierung des Wertes von Materialien: Optimierungsprozesse kann potenziell Materialien mit geringfügig niedrigeren Kosten, aber besserer Verarbeitbarkeit auswählen und die Leistungsanforderungen erfüllen oder die Materialleistung durch Prozesse verbessern, um eine bessere Kosteneffizienz zu erzielen. Im Gegenteil, schlecht gefertigte Schmiedungen können, auch wenn sie aus teuren Materialien bestehen, Schrott werden.
6. Einhaltung des Qualitätssicherungssystems:
Rückverfolgbarkeit und Kontrollierbarkeit von Prozessen: Standardisierte Herstellungsprozesse (mit klaren Prozessspezifikationen, Prozessparameteraufzeichnungen und Steuerelementen) sind die Kernanforderungen eines Qualitätsmanagementsystems. Es gewährleistet eine stabile und nachvollziehbare Schmiedensqualität, die die Grundlage für die Erfüllung der Nutzer -Akzeptanzstandards und der Branchenstandards darstellt.
Prüfungsbereich | Schlüsselpunkte | Auswirkungen auf das Schmieden |
1. endgültige Leistung | - Qualitätsqualität: Metallströmungsleitungen, Getreideverfeinerung, Dichte aus Schmiedenmethoden/Temperatur/Stamm.-- Eigenschaftskontrolle: Härte, Stärke, Zähigkeit, Verschleißfestigkeit, die durch Wärmebehandlung (Quenchieren/Temperieren) diktiert wird. | Ermittelt direkt, ob das Schmieden Stärke, Zähigkeit und Verschleißfestigkeitsanforderungen für die Minenleistung erfüllt. |
2. Strukturintegrität und Zuverlässigkeit | - Defektprävention: Vermeidet interne/externe Mängel (Risse, Falten, Überhitzung) durch schlechte Schmieden/Wärmebehandlung. Dimensionsgenauigkeit: Gewährleistet die korrekte Form, Größe, Toleranzen für Anpassung und Lastverteilung. | Kritisch für die Verhinderung katastrophaler Versagen unter Aufprall/Schwingung; sorgt für die ordnungsgemäße Montage und Dienst. |
3. Lebensdauer & Kosten | - Widerstand gegen Misserfolg: Erzeugt eine dichte, gleichmäßige Mikrostruktur als Grundlage für Verschleiß, Aufprall und Ermüdungsbeständigkeit.-- Stressmanagement: Optimiert Metallflusslinien und minimiert die Restspannung. | Erweitert die Lebensdauer der Komponenten, reduziert ungeplante Ausfallzeiten und senkt die Gesamtwartungskosten. |
4. Komplexe Anforderungen | - Spezielle Prozesse: Möglicherweise erfordern spezifische Techniken (z. B. kontrollierte Kühlung, Oberflächenhärtung, tiefe Härtung) für einzigartige Eigenschaften.- Große/komplexe Teile: Die Prozessfähigkeit für Größe und komplizierte Formen ist unerlässlich. | Stellen Sie sicher, dass das Schmieden spezielle funktionale Anforderungen (z. B. Verschleißflächen, Kernzähigkeit) erfüllen und die Größenherausforderungen bewältigen. |
5. Wirtschaft & Effizienz | - Erstpassrendite: Konsistente, kontrollierte Prozesse minimieren Schrott und Überarbeitung. Materielle Wertrealisierung: Kosten/Leistung optimieren; ermöglicht die potenzielle Verwendung wirtschaftlicherer Materialien. | Reduziert die Produktionskosten und -verzögerungen; erreicht den besten Wert für die Anwendung. |
6. Qualitätssicherung | - Prozesskontrolle und Rückverfolgbarkeit: Definierte Verfahren, aufgezeichnete Parameter und Einhaltung von Standards. | Gewährleistet eine konsequente Qualität, erfüllt Spezifikationen/Codes und bietet Rechenschaftspflicht. |