Wir müssen die materielle Frage von berücksichtigen Schmiedelungen in Bergbaumaschinen . Material ist das Kernelement, das die Leistung, die Lebensdauer und die Zuverlässigkeit von Schmiedetationen bestimmt. In harten Bergbauumgebungen kann die Auswahl des falschen Materials direkt zu Gerätenausfällen, Produktionsabschlüssen und sogar zu Sicherheitsunfällen führen. Im Folgenden sind die Hauptgründe für die Berücksichtigung von materiellen Problemen (in Punkten eingeführt) aufgeführt:
1.. Bewältigung von extremen Arbeitsbedingungen:
Bedarf mit hoher Intensität: Bergbaumaschinen können enormen Auswirkungen, Vibrationen und Lasten standhalten (z. B. Brecherbacken, Zähne des Bergbausbaggers). Das Material muss ausreichend Festigkeit und Zähigkeit haben, Deformation und Fraktur widerstehen und katastrophales Versagen verhindern.
Anforderungen an den Widerstand mit hoher Verschleiß: Gerätekomponenten (wie Brecherhämmer, Liner und Förderkettenketten) reiben und tragen kontinuierlich gegen harte Erze und Steine. Materialien mit hoher Härte und Verschleißfestigkeit (z. B. spezifischer Legierungsstahl oder hoher Manganstahl) müssen ausgewählt werden, um die Lebensdauer der Komponenten erheblich zu verlängern und die Austauschfrequenz zu verringern.
Corrosion Resistenz Herausforderung: In feuchten, sauren, alkalischen oder chemischen Bergbauumgebungen (insbesondere im Wohltatprozess) müssen Materialien eine gute Korrosionsbeständigkeit aufweisen, um einen schnellen Schaden oder den Festigkeitsverlust von Komponenten aufgrund von Korrosion zu verhindern.
2. Stellen Sie spezifische Funktionen sicher:
Verschiedene Komponenten, unterschiedliche Anforderungen:
Key-tragende Komponenten (Verbindungsstäbe, Wellen): Die Kernanforderungen sind hohe Festigkeit und Zähigkeit, um sicherzustellen, dass bei wiederholten Auswirkungen keine Ermüdungsfraktur auftritt.
Direkte Verschleißteile (Hammerkopf, Auskleidung, Zahnplatte): Die Kernanforderungen sind hohe Härte und hohe Verschleißfestigkeit bei Widerstandsmaterialverschleiß.
Verbindungselemente (Bolzen, Stifte) anschließen: hohe Festigkeit, gute Zähigkeit und angemessene Härte sind erforderlich, um einen zuverlässigen Anschluss und eine zuverlässige Scherfestigkeit zu gewährleisten.
Die Materialauswahl muss eng mit den Funktionen und Spannungseigenschaften der Komponenten in der gesamten Maschine kombiniert werden und kann kein Einheitsgröße für alle Ansätze sein.
3.. Gewährleistung Zuverlässigkeit und Sicherheit:
Vermeidung von versehentlichem Versagen: Die Bergbaubetriebumgebung ist gefährlich. Sobald die tragenden oder beweglichen Teile aufgrund materieller Defekte (z. B. interne Risse, unzureichende Zähigkeit) plötzlich brechen, ist sehr wahrscheinlich, dass schwerwiegende Geräteschäden oder sogar Unfälle für Personenschäden verursacht werden. Geeignete Materialien sind die Grundlage für einen sicheren Betrieb.
Verlängerte Lebensdauer: Durch die Auswahl hochwertiger Materialien mit passender Leistung kann die Gesamtlebensdauer von Schmiedungen erheblich verbessert werden, wodurch ungeplante Ausfallzeiten durch Materialalterung und schnelles Verschleiß verursacht werden und die Produktionskontinuität sicherstellen.
4. Ausgleichskosten und Wartungskosten:
Anfängliche Kosten gegenüber langfristigen Vorteilen: Hochleistungsmaterialien (z. B. Speziallegierstahl) können höhere anfängliche Kosten aufweisen, aber ihre längere Lebensdauer, eine geringere Ausfallrate, weniger Ausfallzeiten und die Ersatzfrequenz können die gesamten Betriebs- und Wartungskosten der Ausrüstung während des gesamten Lebenszyklus erheblich senken. Die blinde Auswahl billiger und qualitativ minderwertiger Materialien ist den Verlust nicht wert.
5. Auswirkungen auf die Machbarkeit von Herstellungsprozessen:
Schmiedenleistung: Die Formbarkeit (wie Plastizität, Fließfähigkeit, Schmiedemperaturbereich) unterschiedlicher Materialien variiert stark. Die Auswahl der Materialien sollte berücksichtigen, ob es bequem ist, komplex geformte Komponenten zu fälschen und eine dichte und defekte freie interne Struktur zu gewährleisten.
Reaktion auf Wärmebehandlung: Der Wärmebehandlungsprozess (Löschung, Temperieren usw.) eines Materials spielt eine entscheidende Rolle in seinen endgültigen Eigenschaften (Härte, Stärke, Zähigkeit). Das Material muss eine gute Reaktionsfähigkeit der Wärmebehandlung haben, um die gewünschte Leistung durch Prozessanpassungen zu erzielen.
6. Einhaltung der Branchennormen und -standards:
Allgemeine Anforderungen: Die Bergbaumaschinenindustrie hat allgemeine Anforderungen und empfohlene Standards für wichtige Komponentenmaterialien. Die Auswahl reifer Materialien, die diese Anforderungen erfüllen, ist eine grundlegende Voraussetzung, um die Austauschbarkeit, Qualität und Sicherheit der Komponente sicherzustellen.
Vermeidung von Risiken: Die Verwendung von Materialien, die nicht vollständig validiert wurden oder nicht den Branchenpraktiken einhalten, können zusätzliche Qualitäts- und Haftungsrisiken mit sich bringen.