Bei Auswahl Schmiedelungen in Bergbaumaschinen Es ist notwendig, den entsprechenden Schmiedetyp und das entsprechende Material auf der Grundlage der Anforderungen der Arbeitsbedingungen zu bestimmen. Das Folgende ist eine Punkt für Punkt -Einführung:
Lasttyp und Größe
Bestätigen Sie, ob das Schmieden einer Aufprallbelastung, statischer Belastung oder zyklischer Belastung ausgesetzt ist und die Größe der Last direkt die Festigkeits- und Zähigkeitsanforderungen des Schmiedens beeinflusst.
Arbeitsumfeldbedingungen
Ob eine hohe Temperatur, eine hohe Luftfeuchtigkeit, eine korrosive Medium oder eine Staubumgebung, die die Auswahl der Materialkorrosionsbeständigkeit und Verschleißfestigkeit beeinflusst.
Verschleiß- und Schlagkraft
Für Komponenten, die anfällig für Verschleiß sind, wie Kieferplatten und Hammerköpfe, Materialien und Schmiedensprozesse mit hoher Verschleißfestigkeit und Zähigkeit, sollten ausgewählt werden.
Bewegungsstatus und Frequenz
Die Betriebsgeschwindigkeit und der Arbeitszyklus des Geräts bestimmen die Anforderungen an die Ermüdungsstärke der Schmiedeteile.
Größe und Formanforderungen
Wählen Sie Schmeichenteile mit geeigneter Form und Bearbeitungsgenauigkeit basierend auf Installationsraum und Ausrüstungsstruktur.
Lebensdauer und Wartungszyklus
Wählen Sie nach den erwarteten Nutzungszeiten und Wartungsplänen für die Veränderungen mit starker Haltbarkeit und einfacher Wartung.
Wirtschaftliche Überlegungen
Wählen Sie kostengünstige Schmiedensmaterialien und -prozesse aus und erfüllen Sie die Anforderungen der Arbeitsbedingungen.
Standard- und Regulierungsanforderungen
Stellen Sie sicher, dass die ausgewählten Schmieden den Standards und Sicherheitsvorschriften der Branche entsprechen, um einen zuverlässigen Betrieb der Ausrüstung zu gewährleisten.